Solarpotenziale der Dachflächen aktualisiert!
Aktualisierte Solarpotenziale der Dachflächen im Solarkataster NRW
Im Solarkataster NRW wurden die Solarpotenziale aller Dachflächen auf den neuesten Stand gebracht – basierend auf Daten von 2018 bis 2022. Die Karte zeigt, welche Dächer in NRW für Photovoltaik geeignet sind.
NRW hat über 11 Mio. Gebäude – ein enormes Potenzial für Solarenergie!
Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick:
- 67,8 Terawattstunden potenzieller Stromertrag pro Jahr (ohne Abzug bestehender Anlagen)
- 387 km² installierbare Modulfläche
- Spitzenreiter: Stadt Köln mit 2,3 TWh/a
So wurde das Potenzial ermittelt:
- Solareinstahlungsdaten des DWD wurden mit Laserscandaten des Landes NRW verschnitten und mit Daten zu den Gebäudeumrissen kombiniert. Daraus
- entstand ein digitales Oberflächenmodell mit 0,5 m x 0,5 m Auflösung. So enthält unser Datensatz die Dachneigung und auch mögliche Verschattungen, bspw.
- durch Schornsteine oder Bäume.
Besonders praktisch:
Mit dem integrierten Solarrechner kann jede*r das eigene Dach analysieren – inklusive Wirtschaftlichkeit, Leistung und Ertrag einer potenziellen PV-Anlage.
Jetzt entdecken: www.solarkataster.nrw.de