Oberflächennahe Geothermie
Beschreibung des Inhalts
Im Zuge der Potenzialstudie Geothermie wurde erstmals der Bestand an Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden und Wasser-Wasser-Anlagen in NRW ermittelt. Diese nutzen in der Erde gespeicherte Wärme auf verschiedene Weise und aus unterschiedlichen Tiefen.
Details
Die Anzahl der realisierten Anlagen, die installierte Heizleistung und die jährlichen Erträge werden auf Gemeindeebene dargestellt, aufgeschlüsselt nach den Anlagentyp. Es handelt sich ausschließlich um Anlagen zur Nutzung oberflächennaher Geothermie. Die Daten werden dem LANUV durch die Unteren Wasserbehörden der Kreise in NRW bereitgestellt.
Stand der Daten
Potenzial: 2015, Bestand: siehe Mouse-Over
WMS-Dienst
nein
Open Data
nein
Verantwortung für die Daten
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK)
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
Ansprechpartner
LANUK NRW
Fachbereich 37: Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien
E-Mail: Fachbereich37@lanuk.nrw.de
Fachbereich 37: Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien
E-Mail: Fachbereich37@lanuk.nrw.de