Beschreibung des Inhalts

Dargestellt wird jeweils der prozentuale Anteil der Energieträger Gas, Öl, Strom, Fernwärme, Erneuerbare Wärme (inkl. Holz) und sonstige/unbekannt. Dadurch lässt sich ein Überblick gewinnen, wie sich die Versorgungssituation (Status quo) in den verschiedenen Gebieten darstellt. Die Erfassung des Status quo der Wärmebereitstellung ist der erste grundlegende Schritt bei der kommunalen Wärmeplanung. Dargestellt werden nur Baublöcke, für die ausreichende Informationen vorliegen.

 

Details

Die Daten basieren auf Inseraten aus dem Portal Immoblienscout24, die im Zuge eines Kooperationsprojekts durch die InWIS Forschung & Beratung GmbH erarbeitet wurde. Die Daten sind modellhaft zu betrachten. Sie basieren auf Angaben aus den Jahren 2004 bis 2021. Es könnte dadurch in der Zwischenzeit ein Energieträgerwechsel stattgefunden haben. Insbesondere in höheren Aggregationsstufen ist die Datenqualität durch die große Anzahl an Inseraten aber als hoch einzuschätzen.

 

Der Datensatz eignet sich insbesondere zur Lokalisierung von Projektgebieten und zur Abstimmung von Beratungsangeboten. Während in Gebieten, in denen derzeit Gas und Fernwärme dominieren, die Erhöhung der Anschlussquote an die Fernwärme sinnvoll erscheint, sind es in dünner besiedelten, von Ölheizungen geprägten Bereichen oftmals eher Einzellösungen mit Erdwärmepumpen oder neu zu errichtende kalte Nahwärmenetze, die künftig eine klimaverträgliche Wärmeerzeugung ermöglichen.

https://www.energieatlas.nrw.de/site/Media/Default/Dokumente/Kurzdokumentation_Baublock_Modernisierung_Energietraeger.pdf

Stand der Daten

Als Datengrundlage dienten Inserate aus dem Portal Immobilienscout24 vom 01.01.2004 bis 31.12.2021.

WMS-Dienst

nein

Open Data

ja

https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/energie/kwp/

Verantwortung für die Daten

Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK)

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

www.lanuk.nrw.de

 

Ansprechpartner

LANUK NRW

Fachbereich 37: Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien

E-Mail: Fachbereich37@lanuk.nrw.de

Weiterführende Informationen

Bitte wenden Sie sich bei Interesse am Bezug der Daten für Ihr eigenes GIS-System direkt an InWIS: christoph.dylewski@inwis.de; +49 234 9447-212