Abgrabungsbereiche
Beschreibung des Inhalts
Der Kartenlayer stellt die Bereiche für die „Sicherung und den Abbau oberflächennaher Bodenschätze (BSAB, Abgrabungsbereiche) aus der Regionalplanung Nordrhein-Westfalens dar.
Es muss im Einzelfall geprüft werden, ob eine vorübergehende Inanspruchnahme von Flächen in langfristig gesicherten Flächen oder eine Nachfolgenutzung unter landeplanerischen Gesichtspunkten möglich ist. In der Regel verbleiben durch Abgrabungen jedoch Seen, so dass eine Nutzung nur in den seltensten Fällen möglich sein wird.
Details
Zuständig für die Erarbeitung der Regionalpläne sind die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster. Im Regionalverband Ruhr ersetzt der Regionale Flächennutzungsplan (RFNP) den Regionalplan. Die Regionalplanung konkretisiert die Ziele und Grundsätze des Landesentwicklungsplans NRW für die einzelnen regionalen Teilräume/Planungsgebiete in NRW. Die Regionalpläne legen die anzustrebende räumliche Entwicklung und Ordnung der Region als Ziele und Grundsätze der Raumordnung zeichnerisch und in einem Textteil fest.
Stand der Daten
01.11.2018
WMS-Dienst
https://www.wms.nrw.de/wms/Regionalplan?
Open Data
nein
Verantwortung für die Daten
Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster, Regionalverband Ruhr (RVR)
Ansprechpartner
Dezernate 32 der Bezirksregierungen
Weiterführende Informationen
LANUV-Fachbericht 40: Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW: Teil 2: Solarenergie