Kommunale Wärmeplanung
Bitte beachten Sie, dass sich zum 11.04.2025 das von den Kommunen auszufüllende Template zur Einreichung der Daten beim LANUK in einem Punkt geändert hat. Die Änderung ist im Begleitdokument festgehalten. Bis zum 30.06.2025 können weiterhin Templates der Version V1 eingereicht werden. Ab dem 01.07.2025 ist dann nur noch Version V2 gültig. Das aktualisierte Template ist unten auf dieser Seite zu finden. |
||
Die Wärmewende ist für das Erreichen der Klimaschutzziele bis 2045 mitentscheidend. Dennoch werden derzeit weite Teile der Versorgung über fossile Energieträger geleistet. Mit der kommunalen Wärmeplanung wird die Grundlage für die strategische Wärmewende auf Ebene der Kommunen geschaffen.
Die kommunale Wärmeplanung besteht aus insgesamt vier Schritten. In der Bestandsanalyse wird die Wärmeinfrastruktur und der Wärmeverbrauch der Kommune untersucht. Anschließend werden räumlich die Potenziale für die erneuerbare Wärmeversorgung identifiziert und im kommunalen Plan ergänzt. Mit diesen Informationen kann ein Zielszenario bis 2045 entwickelt werden. Mit dem Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung im Fokus wird anschließend eine Wärmestrategie aufgestellt.
Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien des LANUK übernimmt für die Wärmeplanung in Nordrhein-Westfalen verschiedene Aufgaben. Dazu zählt die Bereitstellung von Grundlagendaten im Wärmekataster NRW, sowie das Monitoring der kommunalen Wärmeplanung. Zusätzlich nimmt das Fachzentrum Klima NRW die Bewertung der Wärmepläne vor (§6 LWPG). Dafür müssen die Kommunen nach Fertigstellung der Wärmepläne diese an das LANUK übermitteln.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und Dokumente für die Weitergabe der Daten. Darunter zählt das von der Kommune auszufüllende Template und das dazugehörige Begleitdokument, sowie Informationen zu den Dokumenten und Dateiformaten. Weiter unten wird die Möglichkeit beschrieben, die Daten an das LANUK zu übermitteln.
Template und Dokumente
Template
Dateiformate
Datenupload der Kommunalen Wärmepläne
Sind Sie Vertreter*in einer Kommune in NRW und haben die kommunale Wärmeplanung bereits abgeschlossen?
Für die Übermittlung der Daten nutzen Sie bitte die Möglichkeit mit einer Mail an waermeplanung@lanuk.nrw.de einen Link zum Upload der Daten anzufragen.
Beachten Sie bitte zuvor die folgenden Punkte:
- Ist das Template vollständig ausgefüllt? → Begleitdokument Template
- Liegen alle geforderten Dokumente und Geodaten in den richtigen Dateiformaten und mit dem richtigen Dateinamen vor? → Für mehr Informationen Dokumente und Dateiformate & Geodaten.
→ Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Bitte um Weiterleitung eines Links für den Datenupload: waermeplanung@lanuk.nrw.de
Bitte fügen Sie keine Daten oder Wärmepläne als Anhänge an die Mail.